Lautstark – DER Talk rund ums Hören mit Schriftdolmetscher

Lautstark – DER Talk rund ums Hören

Übersicht aller bisherigen Folgen

 

Alphabetisch sortiert nach Rubriken.

Aspekte der CI-Versorgung und Qualitätsmanagement

Hör-Rehabilitation: (Wieder) Hören lernen mit Cochlea-Implantat. Zu Gast: Dr. Barbara Esser-Leyding
Qualität in der CI Versorgung. Zu Gast: Prof. Dr. Timo Stöver, Frankfurt
Was bitte ist Audiologie? Zu Gast: Prof. Dr. Ulrich Hoppe
Was und wie lernen angehende Ärzte - außer Medizin? Zu Gast: Prof. Dr. Martin Fischer, LMU

Audiotherapie

Audi- was?! Zur Integration der Audiotherapie in die CI-Versorgung. Zu Gast: Jana Verheyen

Barrierefreiheit

NORA - die Notruf-App (nicht nur) für Hörgeschädigte. Zu Gast: Mitarbeiter der Nora-Koordinierungsstelle
Gemeinsam gegen Hörbarrieren: Talk anlässlich des Deutschen CI-Tages 2021
Schriftdolmetschung für Beruf und Ausbildung - Wenn Sprache zu Text wird
Untertitel: Wie entsteht der Text unter der Tagesschau?

Die Zukunft des Cochlea-Implantates?

Optisches Hören!? Zu Gast: Professor Dr. Tobias Moser, Uni Göttingen
TICI, das erste vollständig implantierbare Cochlea-Implantat. Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Müller, LMU München

Einseitige Ertaubung

Bin ich hörbehindert genug? Zu Gast: PD Dr. Roland Jacob, Anja Bernoth
Einseitige Taubheit: eine neue Studie
CI-Versorgung bei einseitiger Ertaubung. "Nur mono ist mir nicht genug" Zu Gast: Ulrike Krüger und Rudi Eckmüller

Familie

Mama, das nervt" - Andrea Muschalek, schwerhörig, spricht mit Tochter Hanna, guthörend
Gehörlose Eltern mit CI-Kindern: Gebärdensprache und Lautsprache

Kinder und Jugendliche

Time of your life! Einblick in die Planung von (Jugend-) Veranstaltungen der DCIG. Zu Gast: Jugendleiterinnen Laura und Pia
Und wenn auch mein Kind hörgeschädigt ist? Zu Gast: Sonja und Oliver Faulstich
Hörtechnik für die Kinder dieser Welt. Zu Gast: Dr. Monika Lehnhardt-Goriany

Kunst und Kultur

Taub und trotzdem ein Start-Up gründen. Zu Gast: Damian Breu
Mit Worten und Trompeten - und CI. Zu Gast: Sebastian Fehr
Der Meister der Töne. Zu Gast: René Vergé
Bach mit den Augen hören - Zu Gast: Sing and Sign
Ein Blick zurück ins Hier und Jetzt. Zu Gast: Ulrike Schneider, Frankfurter Stiftung Gehörlose & Schwerhörige

Schule und Pädagogik

Warum brauchen Hörgeschädigte Pädagogik? Zu Gast: Cornelia Tsirigotis
Vorbilder, Trotz und Traurigkeit. Regelschule im Rückblick
Hörgeschädigte Lehrer unterrichten hörgeschädigte Kinder
Spielstunde für Kinder oder Elterncoaching? Zu Gast: Gisela Batliner


Sport

Deaflympics, die Olympischen Spiele der Gehörlosen – und CI-Träger!

Usher-Sydrom:

Wenn nach taub auch noch blind kommt - Leben mit dem Usher-Syndrom

Verbandsleben:

DCIG + DSB = Deutscher Hörverband e. V. (DHV) - Was es mit dem neuen Verband auf sich hat.

 

Wissen und Information

REHADAT: Alles, was man übers Hören wissen will. Zu Gast: Maisun Lange und Rieke Menne

 

 

Talk Talk Talk

MDR um 4 * Die Pierre M. Krause Show * 3 nach 9 * Talk aus Berlin * Anne Will * Hart aber fair * Maischberger * Presseclub * Markus Lanz * Münchner Runde * Sonntags-Stammtisch * NDR-Talk Show * Tietjen und Bommes * Nachtcafé * Kölner Treff * Phoenix Runde * Eins gegen Eins * Boulevard Bio * Beckmann * Günther Jauch * Talk am Dienstag * Maybrit Illner * Marco Schreyl * Hans Meiser * Bärbel Schäfer * Arabella * Jörg Pilawa * Vera am Mittag * Wildfang - der Teenie-Talk *Fliege * Lautstark - DER Talk rund ums Hören