CI-Träger sind aktiv

Wir sind im ganzen Land präsent

Sie möchten eine eigene Selbsthilfegruppe gründen? Es ist unser Ziel, das Netzwerk der CI-Selbsthilfe weiter auszubauen, um allen Betroffenen wohnortnah den Austausch mit Gleichbetroffenen möglich zu machen. Ein erster Schritt bei der Gruppengründung ist die Suche nach interessierten Gruppenteilnehmerinnen und -teilnehmern. Dies kann über den Regionalverband der DCIG vor Ort geschehen, aber auch über eine Zeitungsannonce oder Aushänge an Ihnen bekannten HNO-Einrichtungen.  Wir veröffentlichen Ihre Daten zudem gerne in unseren Medien.

Ein weiterer Schritt ist das Finden eines Raumes für die Gruppentreffen. Häufig bieten soziale Einrichtungen oder auch die Gemeinden oder Städte für Selbsthilfegruppentreffen kostenfrei Räume an.

Zu Beginn kann die Gruppe noch sehr klein sein, das macht nichts, da gerade dann sehr persönliche und wichtige Gespräche entstehen. Eine Gruppe benötigt Zeit zum Wachsen. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn zunächst nur fünf oder weniger Teilnehmer den Weg zu Ihnen finden. Der Anfang ist gemacht.

Wichtig ist der Austausch mit anderen Selbsthilfegruppen. Wir laden deshalb alle Selbsthilfegruppenleiter im Zwei-Jahres-Turnus zu einem bundesweiten Fortbildungsseminar ein. Einige Regionalverbände bieten zusätzlich Schulungen für Gruppenleiter an. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Selbsthilfegruppen erhalten für Ihre Informationsarbeit von uns kostenfrei Informationsmaterialien rund um das Hören mit CI. Gerade für Betroffene, die das erste Mal in Ihre Gruppe kommen, ist es wichtig, auch nach dem Treffen wichtige Informationen nachlesen zu können.

Kommen Sie jederzeit gerne mit Ihren Fragen auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Gründung Ihrer Gruppe.